Ethikrat ist für Abschaffung von Babyklappen
Gremium hält auch anonyme Geburten für rechtlich bedenklich
Die Angebote anonymer Kindesabgabe seien ethisch und rechtlich sehr problematisch, heißt es in der Stellungnahme. »Sie sind rechtswidrig«, erläuterte die stellvertretende Ethikrat-Vorsitzende Christiane Woopen. Die bisherigen Erfahrungen legten zudem nahe, dass Frauen, die ihr Kind töten wollen, durch die Angebote nicht erreicht würden. Die Zahl der getöteten Kinder sei im gleichen Zeitraum nicht signifikant zurückgegangen. Als Alternative schlägt der Ethikrat vor, die legalen Hilfsangebote für schwangere Frauen in Notsituationen zu verbessern und bekannter zu machen. Zudem solle ein Gesetz zu einer »vertraulichen Kindesabgabe mit vorübergehend anonymer Meldung« beschlossen werden. Dabei wird der Frau zugesichert, dass ihre Daten ein Jahr lang ab Geburt des Kindes nur der Beratungsstelle und nicht den Meldebehörden mitgeteilt werden.
Für Notfälle solle die anonyme Geburt auch weiterhin gewährt werden, sagte Monika Lazar, Sprecherin für Frauenpolitik der Bundestagsfraktion der Grünen. Für die Linksfraktion im Bundestag sagte Petra Sitte: »Es gibt kein klares Ja oder Nein bei der Beurteilung der Frage, ob die Angebote der anonymen Kindesabgabe aufzugeben sind.« Die vertrauliche Geburt könne »ein geeigneter Schritt zur Lösung der widerstreitenden Interessen sein«, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Kommentar Seite 8
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.