Belgier gegen Kruzifixe

Vorstoß in Kirchenpolitik

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel (epd/ND). In Belgien gibt es einen Vorstoß mehrerer Parteien, der auf eine strenge Trennung von Kirche und Staat zielt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird am heutigen Donnerstag im zuständigen Ausschuss des belgischen Senats, der zweiten Parlamentskammer, erörtert, wie die Zeitung »De Standaard« am Mittwoch berichtete. Darin wird vorgeschlagen, dass keine Kruzifixe und Marienbilder auf öffentlich zugänglichen Liegenschaften zulässig sein sollen. Allen öffentlich Bediensteten soll das Tragen des Kopftuches und anderer religiöser Abzeichen strikt untersagt werden.

Unterstützt wird die Gesetzesinitiative von den Liberalen im Landesteil Flandern sowie den französischsprachigen Sozialisten, Liberalen und Grünen. Skeptisch äußerten sich die flämischen Christdemokraten und Sozialisten.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.