Al Qaida Irak bekennt sich zu Anschlägen

  • Lesedauer: 1 Min.

Bagdad (AFP/ND). Der irakische Arm des Terrornetzwerks Qaida hat sich zu den Anschlägen von Bagdad mit mehr als 120 Toten bekannt. Die Organisation Islamischer Staat in Irak habe in einem ein Bekennerschreiben in einem Online-Forum die Verantwortung übernommen, erklärte das US-Unternehmen SITE am Mittwoch (Ortszeit). Der irakische Qaida-Arm kündige darin an, seine Anschlagsserie fortzusetzen, bis in Irak das Gesetz des Islam gelte.

US-Verteidigungsminister Robert Gates traf am Donnerstag in Bagdad ein. Gates will den irakischen Präsidenten Dschalal Talabani, Regierungschef Nuri el-Maliki und Vertreter der US-Streitkräfte treffen. Derzeit sind 115 000 US-Soldaten in Irak stationiert, ihre Zahl soll bis Ende August auf 50 000 sinken. Der komplette Abzug der US-Streitkräfte ist bis Ende 2011 geplant.

Mit Blick auf die Anschlagsserie in der irakischen Hauptstadt vom Dienstag sagte Pentagon-Sprecher Geoff Morrell, Gates werde den Irakern die Hilfe der US-Soldaten anbieten, um die Folgen der Attentate zu bewältigen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.