Kassen-Kosten-Warnung
Staat könnte 2011 Zuschüsse herunterfahren
Berlin (dpa/ND). Die gesetzlichen Krankenkassen warnten am Sonntag in Berlin davor, dass der Staat 2011 seine Zuschüsse aus Steuergeldern herunterfahren könnte. »Die Lage der Kassen wird wieder schwieriger«, sagte die Vorsitzende des Kassen-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, der dpa in Berlin. Schon bald zeichne sich möglicherweise ein weiterer Kostenschub für 2011 ab. Doch die 3,9 Milliarden Euro, die 2010 für Ausfälle in der Krise zusätzlich vom Bund kommen, seien einmalig. »Danach beginnt die Schuldenbremse. Da kann es für den Staat noch schwerer werden, genügend Mittel zur Verfügung zu stellen«, sagte Pfeiffer. Sinkende Zuschüsse würden rechnerisch zu höheren Beiträgen oder Leistungskürzungen führen, wenn nicht bei Ärzten, Kliniken und der Pharmaindustrie gespart wird.
Bereits 2010 seien wegen des Defizits der Krankenversicherung von fast vier Milliarden Euro Zusatzbeiträge von in der Regel acht Euro gewiss, sagte Pfeiffer. Allerdings muss die Kasse prüfen, ob die Obergrenze von einem Prozent des Einkommens eingehalten wird. Es könne sein, dass einzelne Kassen wegen höherer Bedarfe darüber hinausgehen müssen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.