Feinstaub: Stuttgart weiter Problemzone

Kessellage der Stadt erschwert Luftaustausch

  • Lesedauer: 2 Min.

Dessau (dpa/ND). Deutschlands Problemzone beim Feinstaub bleibt der Großraum Stuttgart. Im vergangenen Jahr lagen die Messwerte nirgendwo in Deutschland so oft über dem Grenzwert wie in Stuttgart, Ludwigsburg und Reutlingen. Das geht aus bundesweiten Luftgütedaten hervor, die das Umweltbundesamt am Mittwoch in Dessau veröffentlicht hat. Am staubigsten war die Luft 2009 demnach in der Stuttgarter Innenstadt, in einer Straßenschlucht am Neckartor. Die dortige Messstation ist bei Luftexperten mittlerweile berüchtigt. Denn im bundesweiten Vergleich der Grenzwertüberschreitungen landet sie schon seit Jahren immer wieder auf dem traurigen Spitzenplatz.

Feinstaub ist für die Gesundheit deshalb gefährlich, weil die winzigen Partikel nicht in Nase und Rachen hängen bleiben, sondern ungehindert in die Lunge gelangen. Dort können sie Entzündungen, Asthma und sogar Krebs auslösen.

Wie eine Auswertung von Daten des Umweltbundesamts und der Länder durch dpa-RegioData zeigt, wurde der Grenzwert 2009 an insgesamt 23 Stationen zu oft verfehlt. Fast jede zweite von ihnen steht im Großraum Stuttgart. »Der Luftaustausch ist dort wegen der Kessellage relativ gering, so dass auch mittelgroße Städte und Kleinstädte im Ballungsraum Stuttgart deutliche Grenzwertüberschreitungen haben«, sagte Werner Reh, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz BUND.

An den Messstellen in Stuttgart entsteht der Feinstaub vor allem durch den Autoverkehr. Um die Belastung zu senken, wird die Fahrbahn am Neckartor jetzt versuchsweise mit einer Lösung aus Kalzium- und Magnesiumacetat (CMA) besprüht. Diese Lösung hält den Asphalt feucht und sorgt dafür, dass Feinstaubpartikel am Boden gebunden werden. Damit gelangen weniger der gesundheitsschädlichen Teilchen in die Atemluft.

Der Feinstaub-Kleber CMA wurde bereits in anderen Städten erfolgreich getestet, etwa in Halle an der Saale. Dennoch ist der Stuttgarter Versuch umstritten. Denn das Bindemittel ist teuer und wird erst wirksam, wenn der Feinstaub schon in der Umwelt ist. »Besser sollte man direkt an der Quelle dafür sorgen, dass weniger Feinstaub entsteht«, meint Reh. »Berlin ist mit seiner Strategie gegen Feinstaub der Vorreiter in Deutschland. Dort besteht schon lange eine große, scharf gestellte Umweltzone, die sich auf das gesamte Stadtgebiet auswirkt.« Dadurch konnte die Feinstaubbelastung insgesamt um 3 Prozent gesenkt werden, die Dieselrußemissionen sogar um 24 Prozent.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal