Selters wird bestreikt
Gewerkschaft macht Druck vor Verhandlungen
Zu den Abfüllanlagen, in denen die Tore blockiert blieben, gehören die Selters Mineralquelle in Löhnberg (Lahn) und Oberselters Mineralbrunnen in Bad Camberg bei Limburg sowie Sinziger Brunnen und Fachinger bei Koblenz.
»Wenn gute Argumente nicht mehr überzeugen, dann vielleicht, dass die Arbeit im Versand sowie in der Produktion ruht und die Lkw sich vor dem Werkstor stauen«, sagte NGG-Sekretär Peter-Martin Cox vor den Streikenden der Selters Mineralquelle, die zum Radeberger-Konzern gehört.
Die NGG beklagt, dass sich der regionale Arbeitgeberverband bislang kompromisslos gezeigt habe, während in anderen Tarifbezirken für die Branche schon längst drei Prozent Erhöhung vereinbart seien. Als Ausgleich für die ständige Leistungssteigerung müsse »wieder etwas mehr Geld in unsere Taschen«, forderte Selters-Betriebsratsvorsitzende Lilly Eifert.
Der NGG-Bundesstreikbeauftragte Jürgen Hinzer kritisierte die Firmen Gerolstein und Hassia als »Hardliner« im Arbeitgeberlager. »Nicht die Leiharbeiter sind unsere Gegner, sondern die aggressive neoliberale Politik von Schwarz-Gelb«, rief Hinzer den Streikenden zu. In vielen Betrieben seien Leiharbeiter für Stundenlöhne von rund sieben Euro im Einsatz. Bei den Warnstreiks hätten diese jedoch keinen Streikbruch begangen. In Bad Camberg hatte der Betriebsrat in der Vergangenheit bereits die Übernahme von Leiharbeitern in ein festes Arbeitsverhältnis erreicht.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.