Ausreise von Zelaya möglich

Exil in Santo Domingo

  • Lesedauer: 1 Min.

Santo Domingo/Tegucigalpa (dpa/ND). Der im Juni gestürzte honduranische Präsident Manuel Zelaya, der seit vier Monaten in der brasilianischen Botschaft in Tegucigalpa festsitzt, darf in die Dominikanische Republik ausreisen. Das teilte der Präsident der Dominikanische Republik, Leonel Fernández, am Mittwoch (Ortszeit) in der Hauptstadt Santo Domingo bei einem Besuch des gewählten honduranischen Präsidenten Porfirio Lobo mit. Zugleich kündigte er an, er werde Lobo als verfassungsmäßigen Präsidenten von Honduras anerkennen.

Am 27. Januar werde er zur Amtseinführung von Lobo nach Tegucigalpa reisen und mit Zelaya zurückkehren, fügte Fernández hinzu. Lobo habe ihm zugesagt, er werde als eine der ersten Amtshandlungen Zelaya freies Geleit zusichern. Zelaya sei einverstanden, fügte Fernández hinzu. Zelaya bezeichnete die Ankündigung freien Geleits in einer ersten Reaktion als »gute Geste« Lobos. Bisher besteht gegen Zelaya Haftbefehl der Putschisten wegen des Vorwurfs des Hochverrats und des Amtsmissbrauchs.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.