Hohe Strafe für BAE

Britischer Konzern muss für Bestechung zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

London (dpa/ND). Europas größter Rüstungskonzern BAE zahlt eine Strafe in Millionenhöhe, um die jahrelangen Ermittlungen wegen Korruptionsvorwürfen zu beenden. Nach »Unzulänglichkeiten« bei Rüstungsgeschäften akzeptierte das britische Unternehmen eine Zahlung von 286 Millionen Pfund (327 Millionen Euro) in Großbritannien und den USA. Dafür stellte die britische Antikorruptionsbehörde ihre strafrechtlichen Ermittlungen wegen möglicher Schmiergeldzahlungen ein.

Rüstungsgegner zeigten sich am Sonnabend empört. Die Organisation Campaign Against the Arms Trade erklärte in London, »schockiert und wütend« zu sein, dass sich BAE-Manager nach dem Vergleich nicht mehr vor Gericht verantworten müssen. Der liberaldemokratische Abgeordnete Norman Lamb betonte, es hätte mehr getan werden müssen, um die Anschuldigungen gegen BAE zu überprüfen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.