Der Toyota Prius verliert seinen Glanz

Erneute Rückrufaktion bei Autokonzern

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio (dpa/AFP/ND). Neuer Schlag für Toyota: Nach dem Millionen-Rückruf wegen klemmender Gaspedale holt der weltgrößte Autobauer nun auch seinen bisherigen Hybrid-Verkaufsschlager Prius sowie drei weitere Modelle wegen Bremsproblemen zurück in die Werkstätten. Betroffen sind weltweit 437 000 Autos: neben der neuen Prius-Modellserie der Lexus HS250h, der in Japan vertriebene Sai sowie der Prius Plug-in Hybrid. Alle Modelle verfügen über das gleiche Bremssystem. In Deutschland sind knapp 4000 Fahrzeuge des Prius, die in der Zeit vom 7. April 2009 bis zum 27. Januar 2010 hergestellt wurden, betroffen, teilte Toyota Deutschland mit.

Anlass für den Rückruf sind Beschwerden einzelner Kunden, dass die Bremse bei holpriger oder rutschiger Fahrbahn beim leichten Bremsen langsamer reagieren kann als erwartet. Bei stärkerem Druck auf die Bremse komme das Fahrzeug allerdings sicher zum Stehen. Laut dem Konzern liegt das Problem in der Software des Antiblockiersystems (ABS) der Bremse.

Toyota-Chef Akio Toyoda entschuldigte sich am Dienstag vor der Weltpresse zum zweiten Mal innerhalb einer Woche. »Lassen Sie mich jedem versichern, dass wir unsere Verpflichtung zu Qualität als Lebensader unseres Unternehmens verdoppeln werden«, sagte er. Der neue Prius war noch im Januar das bestverkaufte Auto in Japan. Foto: AFP/Nogi

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.