- Sport
- Olympischen Winterspiele beginnen
Fahnenträger
Deutschland: Bobpilot André Lange wird bei der heutigen Eröffnungsfeier das 153-köpfige deutsche Team in Vancouvers BC Place anführen. »Die Wahl war nicht schwierig, sondern logisch«, meinte DOSB-Chef Thomas Bach über den 36-jährigen Oberhofer, der nach Turin 2006 und Salt Lake City 2002 zum dritten Mal in Folge Olympiagold gewinnen kann. »Das wird ein bewegender Moment. Ich könnte mir vorstellen, dass mir richtig mächtig die Gänsehaut den Rücken runterläuft«, sagte Lange.
Kanada: Die besondere Ehre, beim Heimspiel die Fahne der Gastgeber zu tragen, wird Eisschnellläuferin Clara Hughes zuteil. »Ich glaube, ich bin heute nervöser als vor dem Rennen«, sagte die 37-jährige Titelverteidigerin über 5000 Meter. Hughes ist die einzige kanadische Sportlerin, die bei Sommer- und Winterspielen dabei war. Mit drei Eismedaillen sowie zweimal Bronze im Radsport 1996 in Atlanta ist sie zudem die zweiterfolgreichste Olympionikin Kanadas nach Eisschnelllaufkollegin Cindy Klassen mit sechs Medaillen.
USA: Anders als bei den Konkurrenten in der Medaillenwertung ist die Wahl der US-Amerikaner eine echte Überraschung: Der 39-jährige Rodler Mark Grimette ist zwar gemeinsam mit Partner Brian Martin der erfolgreichste US-Rodler aller Zeiten. Im Aufgebot der 226 Athleten mit Stars wie den Alpinen Lindsey Vonn und Bode Miller, Eisschnellläufer Shani Davis oder Shorttracker Apolo Anton Ohno hätte aber kaum jemand auf Grimette getippt.
Iran: Marjan Kalhor ist nicht nur die erste Iranerin, die an Winterspielen teilnimmt, die 22 Jahre alte Skifahrerin darf sogar an der Spitze der sieben iranischen Athleten einlaufen – nicht selbstverständlich für ein Land, in dem es per Gesetz verboten ist, dass Frauen den Skilift oder die Gondel der Männer benutzen. maw
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.