Werbung

Warten, warten

  • Oliver Händler
  • Lesedauer: 2 Min.
Für ND durch Eis und Schnee: Sportredakteur Oliver Händler berichtet aus Vancouver und Whistler.
Für ND durch Eis und Schnee: Sportredakteur Oliver Händler berichtet aus Vancouver und Whistler.

Am ersten Wettkampftag habe ich mich gleich heftig mit Herrn Murphy gestritten. Das ist der mit dem Gesetz, dass alles schiefgeht, was nur schiefgehen kann. Ich wollte zu den Skispringern nach Whistler, die 9.45 Uhr losfliegen wollten. Also stand ich um 6 Uhr an der Haltestelle des ersten Shuttlebusses in Richmond. Ein Bus fuhr zu früh, der zweite fiel aus, und der Linienbus fuhr mir vor der Nase weg. Resultat: Den 7-Uhr-Bus vom Medienzentrum in Vancouver zu dem in Whistler verpasste ich um fünf Minuten. Den ersten Durchgang konnte ich mir abschminken, denn der nächste Bus fuhr erst um acht.

Dessen Fahrer versicherte mir nun, dass er Punkt 10 Uhr in Whistler ankomme, und wenn nicht, würde der nächste Shuttlebus zur Schanze trotzdem auf ihn warten. Wir waren 10.05 in Whistler, und der andere Bus hatte nicht gewartet. »Hoffentlich wird der zweite Durchgang wegen wechselnder Winde wiederholt!«

Shuttlebus Nummer vier hielt 200 Meter vor dem Stadion und ließ mich nicht raus, weil irgendwelche VIP mit riesiger Polizeieskorte die Straße blockierten. Nach viereinhalb Stunden sah ich noch 15 Springer, immerhin die Besten.

Die Biathleten starteten am Sonntag 90 Minuten später als die Skispringer tags zuvor. Ich stand trotzdem eine Stunde eher auf – und war zwei Stunden zu früh da. Händler gegen Murphy 1:1.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.