- Kultur
- Kurzweil
Kinderspiel
Ein Haus für Hasen
Die niedlichen Hasen in »Hoppladi Hopplada« vermehren sich mal wieder wie die Karnickel. Und das sollen sie auch. Wer zuerst 333 Häschen erwürfelt, gewinnt. So viele Langohren müssen natürlich auch irgendwo wohnen, und da stellen sie ziemliche Ansprüche: Ein prächtiges Hasenhaus soll es sein, mehrstöckig und mit einem Kühlschrank voller Möhren. Wer an die Reihe kommt, würfelt sämtliche sieben Würfel. Hasen dürfen herausgelegt werden, Häuser auch. Etage für Etage. Wer fünf Stockwerke hochzieht, multipliziert seine Hasenzahl mit fünf. Doch würfelt ein Spieler mal kein einziges Tier, bricht alles zusammen. Zwischendurch aufzuhören und die Hasenpunkte zu notieren, wäre sicherer – doch dann darf der nächste Spieler denselben Bau fortsetzen und sahnt womöglich mit nur einem einzigen Wurf groß ab.
»Hoppladi Hopplada« von Markus Kropf, Zoch, für zwei bis sieben Spieler ab 8 Jahre, ca. 12 Euro.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.