Geheime Abkommen

Japan in Atomwaffenpolitik der USA verstrickt

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio (dpa/ND). Japan hat nach jahrzehntelangem Leugnen erstmals zugegeben, dass es während des Kalten Krieges geheime Abkommen über Atomwaffen mit seiner Schutzmacht USA gab.

Ein Sondergremium des Außenministeriums bestätigte, es habe beispielsweise eine »stillschweigende Übereinkunft« gegeben, die US-Kriegsschiffen mit Atomwaffen das Einlaufen in Japans Häfen erlaubte. Der Bericht des Sonderausschusses auf Basis von rund 330 freigegebenen Dokumenten hat nach Darstellung japanischer Medien deutlich gemacht, wie »verlogen« die konservativen Regierungen des Landes in dieser Angelegenheit waren.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.