Airbus und Boeing streiten munter weiter

WTO-Bericht unterschiedlich bewertet

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris/New York (dpa/ND). Die Welthandelsorganisation (WTO) hat nach Airbus-Angaben die europäischen Starthilfekredite für Airbus-Flugzeuge grundsätzlich gebilligt. Das wichtigste Förderin-strument für Airbus wurde »als rechtskonformes Instrument der Partnerschaft zwischen Regierungen und Industriepartnern bestätigt«. Damit wäre der Weg für 3,3 Milliarden Euro Darlehen für das neue Langstreckenflugzeug A350 weiter frei, erklärte Airbus am Dienstag.

Die USA hatten 2004 gegen die EU-Starthilfekredite für Airbus bei der WTO in Genf geklagt. Daraufhin hatten die Europäer gegen Washingtons Boeing-Beihilfen geklagt. Die WTO übermittelte am Dienstag den Streitparteien ihren Bericht über die Airbushilfen.

Rund 30 Prozent der US-Klagen werden von der WTO allerdings als begründet angesehen. Boeing reklamierte daher ebenfalls den Sieg für sich. »Das ist ein starkes und bahnbrechendes Urteil und eine gute Nachricht für die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie in ganz Amerika«, erklärte der US-Konzern. Europas Regierungen hätten mit ihren Staatshilfen den Markt für große Verkehrsflugzeuge heftig verzerrt.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -