Alternative soll Ostern stehen
Aufruf zu Unterstützung
Berlin (ND). Die Initiatoren des alternativen Mitgliederentscheids zur künftigen Führungsstruktur der Linkspartei wollen bis Ostern die laut Satzung notwendigen 5000 Unterschriften sammeln. Die eingegangenen Unterschriften seien ein »deutliches Signal für den von uns vorgeschlagenen Weg«, so Peter Ritter vom Landesverband Mecklenburg-Vorpommern im Namen der Initiatoren. Am Montagnachmittag waren 3648 Unterschriften registriert.
Trotz des vor einer Woche gestarteten Mitgliederentscheids, der durch neun Landesverbände initiiert wurde und die Fragen zur Struktur in einer gemeinsamen Antwort zur Entscheidung stellt, hält die Unterstützung für den alternativen Vorschlag nach Angaben der Initiatoren an. Dieser will die gleichen Fragen einzeln abstimmen lassen.
Peter Ritter und seine Mitstreiter riefen die Mitglieder der Partei, die über die Führungsstruktur einzeln und nicht im Paket entscheiden wollen, auf, dies bis Ostern mit ihrer Unterschrift zu dokumentieren. »Wenn die LINKE mit ihrem Programmentwurf für einen neuen Politikstil der Transparenz wirbt, sollte das auch für parteiinterne Entscheidungsprozesse gelten. Deshalb bleiben wir dabei: Mitgliederentscheid ja – Einzelabstimmung ja!«, so Ritter in einer Erklärung der Gruppe für den alternativen Entscheid.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.