Jaruzelski nimmt an Moskauer Siegesfeier teil
Präsident Lech Kaczynski überlegt noch
»Mit großer Genugtuung und Dankbarkeit habe ich die Einladung des Präsidenten Dmitri Medwedjew zur Teilnahme an der Feier zur Ehrung des 65. Jahrestages des Sieges über Hitlerdeutschland angenommen. Der 9. Mai ist ein wichtiges Datum für Russland, Polen und die ganze Welt«, erklärte General Wojciech Jaruzelski. Er sei als Teilnehmer am Kampf gegen den Faschismus glücklich, als 86-jähriger Privatmann noch an der Feier teilnehmen zu können. Jaruzelski wird der Parade auf dem Roten Platz gemeinsam mit neun weiteren ehemaligen Staatschefs beiwohnen, die als Kombattanten der Antihitlerkoalition am Zweiten Weltkrieg beteiligt waren.
Russlands Botschafter Wladimir Grinin überreichte vor wenigen Tagen in der Kanzlei des polnischen Staatspräsidenten auch eine Einladung für Lech Kaczynski. Am Dienstag sagte dessen Kanzleichef Wladyslaw Stasiak in »Polskie Radio«, dass Polens amtierendes Staatsoberhaupt überlege, ob er die Einladung unter den gegebenen Verhältnissen annehmen solle.
Derweil kam aus Moskau die Nachricht, dass auf dem Kanal »Kultura« des russischen Fernsehens am 2. April der Andrzej-Wajda-Film »Katyn« – über das Schicksal polnischer Offiziere, die 1940 in der Sowjetunion erschossen wurden – in bester Sendezeit ausgestrahlt werden soll.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.