Wer braucht Schumacher?
Vettel und Rosberg gehört die Zukunft der Formel 1
Sebastian Vettel ist 22, Nico Rosberg nur zwei Jahre älter. Zusammen mischen die beiden Hoffnungsträger derzeit die Formel 1 mächtig auf. Vettel ist ganz klar WM-Favorit, nur diesen Schluss lassen die ersten drei Saisonrennen zu.
Ohne technische Pannen hätte Vettel ganz sicher alle Rennen gewonnen. Wenn sein Red Bull hält, wird der Shootingstar auch in Zukunft nur schwer aufzuhalten sein. Der Hesse ist ein absoluter Sympathieträger und ein Gewinn für die ganze Formel 1. Super-Seb verbreitet gute Laune, es macht einfach Spaß, ihm zuzuschauen – nicht nur im Rennauto.
Rosbergs Formkurve bei Mercedes zeigt steil nach oben. Er holte den ersten Podiumsplatz in einem Silberpfeil der Formel-1-Neuzeit, hat nur zwei WM-Punkte weniger als Vettel und steckt mitten im Titelrennen. Wie Vettel steht auch Rosberg in der Gunst der Fans ganz weit oben. Die Aussichten könnten kaum besser sein.
Wer braucht da noch einen Michael Schumacher? Der Auftritt der beiden deutschen Super-Talente ist ein Denkzettel für all jene, die tatsächlich gedacht haben, die Formel 1 würde in diesen Krisenzeiten wohl nicht ohne Schumacher über die Runden kommen. Gewiss: Er hatte auch Pech, doch zu überzeugen vermochte er in noch keiner Situation
Schumachers Verdienste sind unbestritten, doch sie sind nun mal Vergangenheit. Vettel und Rosberg gehört die Zukunft. SID
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.