Tausende am Sarg von Kaczynski
Präsident und Frau in Warschau aufgebahrt
Warschau (AFP/dpa/ND). In Warschau haben am Dienstag Tausende Polen Abschied von ihrem tödlich verunglückten Präsidenten Lech Kaczynski genommen. Vor dem Präsidentenpalast, wo die Särge des Staatsoberhaupts und seiner Frau aufgebahrt wurden, lagen Berge von Blumen. Nach einer Trauerfeier für alle 96 Opfer der Flugzeugkatastrophe sollen die beiden am Sonntag in einem Staatsbegräbnis in Kraków beigesetzt werden.
Die sterblichen Überreste Kaczynskis waren bereits am Sonntag nach Polen überführt worden, am Dienstag wurde auch der Leichnam der Präsidentengattin Maria Kaczynska zurück in die Heimat gebracht. Der Sarg der First Lady wurde von einer Ehrengarde und Familienmitgliedern am Warschauer Flughafen in Empfang genommen wurde. Als Erste kniete die 30-jährige Tochter des Präsidentenpaares vor dem Sarg nieder, gefolgt vom Bruder des Präsidenten, Jaroslaw Kaczynski.
Der Sarg Kaczynskas wurde anschließend in die Innenstadt gefahren. Vor dem Präsidentenpalast hatten sich bereits seit dem Morgen Tausende Menschen versammelt, um von dem Präsidentenpaar Abschied zu nehmen.
Derweil sieht Polens Außenminister Radoslaw Sikorski in der russischen Anteilnahme nach dem Flugzeugunglück eine Chance auf Annäherung zwischen seinem Land und Russland. »Der psychologische, emotionale Durchbruch ist bereits geschehen«, sagte Sikorski der »Gazeta Wyborcza«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.