Bangen um ICE-Anschluss
Jenaer Wirtschaftsvertreter schreiben an Minister
Jena (dpa/ND). Jenaer Wirtschaftsvertreter bangen um den Anschluss ihrer Stadt ans ICE-Netz der Deutschen Bahn. Angesichts der Bedeutung als prosperierender Standort mit erfolgreichen Firmen, der größten Thüringer Hochschule und renommierten Forschungsinstituten wäre das ein »verheerendes Zeichen«, hieß es in einem offenen Brief an Thüringens Verkehrsminister Christian Carius (CDU) am Dienstag. Hintergrund ist der Neubau der Trasse von Berlin nach München, die künftig nicht mehr über Jena, sondern über Erfurt führen soll.
»Unabdingbar für die Jenaer Wirtschaft ist es, dass auch nach 2017 direkte Verbindungen nach Berlin und Nürnberg/München angeboten werden, die in Fahrzeit, Reisekomfort und Takt gleichwertig zum heutigen ICE-Angebot sind«, hieß es in dem Schreiben. Zusätzliche Regionalzüge und Umsteigeverbindungen in Erfurt könnten das nicht ausgleichen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.