Schwarz-Gelb in NRW muss bangen
Keine Umfrage-Mehrheit für derzeitige Koalition
Hamburg (AFP/ND). Anderthalb Wochen vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen hat die derzeitige schwarz-gelbe Koalition nach einer Umfrage weiterhin keine Mehrheit. In einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage für das Magazin »Stern« kommen CDU und FDP zusammen auf nur 46 Prozent. Die CDU konnte sich im Vergleich zur Vorwoche zwar um einen Punkt auf 39 Prozent verbessern. Die FDP sank aber um einen Punkt auf sieben Prozent. Die Konstellationen Schwarz-Grün oder Rot-Rot-Grün kämen der Umfrage zufolge hingegen auf eine Mehrheit von 49 Prozent.
Die SPD erreichte in der Umfrage 33 Prozent, einen Punkt weniger als in der Vorwoche. Die Grünen verbesserten sich um einen Punkt auf zehn Prozent. Die LINKE blieb stabil bei sechs Prozent, für »sonstige Parteien« ergaben sich fünf Prozent. Die Grünen werden damit in Nordrhein-Westfalen möglicherweise zum Zünglein an der Waage: Sie könnten sich für eine Koalition mit der CDU entscheiden und so Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) die Macht sichern. Sie könnten aber auch mit SPD und LINKEN zusammengehen und damit SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft ins Amt der Ministerpräsidentin hieven.
In Nordrhein-Westfalen wird am 9. Mai gewählt, die Wahlen gelten auch für die Bundesebene als entscheidend, da sich die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat zum Nachteil der schwarz-gelben Bundesregierung verändern könnten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.