Kommission zur Zukunft des Internet

Bundestagsgremium konstituierte sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd/ND). Die Bundestagsfraktionen wollen mit der Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« für verbesserte Bedingungen der Informationsgesellschaft sorgen. »Auch nach Ende der Kommissionsarbeit muss die Netzpolitik einen festen Platz im Bundestag bekommen«, sagte der Vorsitzende der Kommission, Axel Fischer (CDU), nach der konstituierenden Sitzung am Mittwoch in Berlin. Das Gremium soll bis 2012 die Folgen der wachsenden Bedeutung des Internets für Gesellschaft, Wirtschaft und Recht erörtern und Empfehlungen erarbeiten. Es setzt sich aus 17 Abgeordneten und der gleichen Anzahl an Sachverständigen zusammen. Die Fraktionen haben jeweils eigene Experten benannt. So entsendet die Union unter anderem den Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Musikindustrie, Dieter Gorny. Die SPD benannte Alvar Freude, Mitbegründer des Arbeitskreises Zensur. Für die Grünen sitzt der prominente Blogger Markus Beckedahl in der Kommission. Constanze Kurz vom Chaos Computerclub wurde von der LINKEN benannt. Die FDP entsendet den Künstler und Netzaktivist padeluun.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.