Präsident Nigerias gestorben

Goodluck Jonathan als Nachfolger vereidigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Abuja (AFP/ND). Der seit Monaten schwer kranke nigerianische Präsident Umaru Yar'Adua ist tot. Wie das Büro des Präsidenten bekanntgab, starb Yar'Adua am Mittwochabend in Nigerias Hauptstadt Abuja im Alter von 58 Jahren an den Folgen einer Herzerkrankung. Der bisherige kommissarische Präsident Goodluck Jonathan wurde am Donnerstagmorgen als neuer Staatschef des bevölkerungsreichsten Landes des afrikanischen Kontinents vereidigt.

Jonathan, der nach der mehrmonatigen Abwesenheit Yar'Aduas bereits im Februar die Amtsgeschäfte als Staatsoberhaupt übernommen hatte, habe die Nachricht des Todes mit »Schock und Trauer« aufgenommen, sagte sein Sprecher Ima Niboro. Am Donnerstagmorgen leistete der 52-Jährige im Präsidentenpalast den Amtseid. Er kann bis Mai 2011 Staats- und Regierungschef bleiben. Dann wäre Yar'Aduas Amtszeit abgelaufen. Im März hatte Jonathan bereits das Kabinett seines Vorgängers entlassen und eine eigene Mannschaft aufgestellt, der weniger als die Hälfte der Minister der alten Regierung angehören.

Yar'Adua sollte noch am Donnerstag in seinem Heimatstaat Katsina im Norden des Landes nach islamischem Ritual beigesetzt werden.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.