Etwas mehr Fairer Handel

  • Lesedauer: 1 Min.

Wuppertal (dpa/ND). Das der Entwicklungshilfe verpflichtete Handelsunternehmen Gepa ist im Geschäftsjahr 2009/10 weiter gewachsen. Der Umsatz auf Großhandelsebene stieg um 1,5 Prozent auf 54,4 Millionen Euro, berichtete die Gepa am Freitag in Wuppertal. »In Zeiten von vielfältigen Finanzkrisen und immer mehr Anbietern von Produkten mit mehr oder minder sozialem Hintergrund hat sich der Faire Handel der Gepa gut behauptet«, sagte Geschäftsführer Thomas Speck. Mehr als 70 Prozent der Produkte stammten aus Bio-Anbau. Das Unternehmen war 1975 von den beiden großen Kirchen gegründet worden, um zu fairen Bedingungen hergestellte Waren aus der Dritten Welt zu vertreiben. Unter den mehr als 1300 verschiedenen Produkten liegt Kaffee nach wie vor weit vorn: Trotz des umkämpften Markts im Handel legte der Kaffee-Umsatz um vier Prozent auf 24,3 Millionen Euro zu. Foto: dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -