Ballack zu Schalke?
»Keine Einigung mit Chelsea London«
Von den Blues zu den Königsblauen: Fußball-Nationalspieler Michael Ballack verlässt nach vier Jahren den englischen Doublegewinner FC Chelsea London und wird seine Karriere wahrscheinlich beim FC Schalke 04 fortsetzen. Nur ein Angebot von Spaniens Rekordmeister Real Madrid könnte eine Rückkehr von Ballack in die Bundesliga noch verhindern. »Ich will noch zwei Jahre auf höchstem Niveau spielen«, sagte der 33-jährige Mittelfeldspieler, der sich nach seiner Knöchelverletzung und seinem WM-Aus die EM 2012 in Polen und der Ukraine als neues Ziel gesetzt hat.
Ballack war in den Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC Chelsea um Klubbesitzer Roman Abramowitsch mit der Forderung nach einem neuen Zweijahresvertrag abgeblitzt. Die Blues wollten den zum 30. Juni auslaufenden Vertrag maximal um ein Jahr verlängern. »Es ist zutreffend, dass wir mit Chelsea keine Einigung über einen neuen Zweijahresvertrag erzielen konnten«, sagte Ballacks Berater Michael Becker und schloss gleichzeitig einen Wechsel zu Schalkes Ligakonkurrenten Werder Bremen aus.
Spekulationen über einen Wechsel in die USA oder nach Dubai verwies Becker ins Reich der Fabel. Dagegen verdichten sich die Anzeichen, dass der Teilnehmer an der Champions League Schalke 04 für Ballack die erste Option ist. Schalkes Coach Felix Magath hatte zuletzt bereits ein Auge auf Ballack geworfen und insgesamt 30 Millionen Euro für Neuzugänge gefordert. »Ich werde mich dazu im Moment nicht äußern«, reagierte Magath. Offenbar muss er noch das nötige Kleingeld für einen Transfer des 98-maligen Nationalspielers auftreiben. Zuletzt war auch über einen Wechsel Ballacks zu Spaniens Rekordmeister Real Madrid spekuliert worden. SID/ND
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.