Längstes Tennis-Match der Geschichte unterbrochen

  • Lesedauer: 1 Min.
London (dpa) - Das längste Tennis-Match der Geschichte ist am Mittwochabend in Wimbledon in der Dunkelheit von London abermals unterbrochen worden. Als die am Dienstagabend erstmals nach vier Sätzen unterbrochene Erstrundenpartie zwischen dem Amerikaner John Isner und Nicolas Mahut aus Frankreich im entscheidenden fünften Satz 59:59 stand, reichte das Licht auf dem Nebenplatz 18 der Anlage an der Church Road nicht mehr aus. Außerdem war der Rasen feucht und rutschig geworden. Die Rekord-Begegnung, die bereits rund zehn Stunden dauert, wird nun am Donnerstag fortgesetzt. Das mit 6:33 Stunden bislang längste Grand-Slam-Spiel hatten die Franzosen Fabrice Santoro und Arnaud Clement bei den French Open 2004 bestritten. Santoro siegte mit 6:4, 6:3, 6:7 (7:5), 3:6, 16:14.

Schüttler in Wimbledon ausgeschieden

London (dpa) - Rainer Schüttler ist bei den All England Championships in Wimbledon in der zweiten Runde ausgeschieden. Der Halbfinalist von 2008 aus Korbach unterlag am Mittwoch nach spannendem Verlauf dem Usbeken Denis Istomin mit 3:6, 6:7 (5:7), 6:4, 6:4, 1:6 und verabschiedete sich als fünfter der zwölf gestarteten deutschen Tennis-Herren von dem Grand-Slam-Rasenturnier in London.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.