Unfall mit Mietwagen
Urteil
Obwohl er laut den Mietbedingungen dazu verpflichtet gewesen wäre, verständigte er nach dem Unfall nicht die Polizei. Deshalb begnügte sich der Autovermieter nicht mit den 500 Euro, sondern forderte von Herrn T die Reparaturkosten in voller Höhe ersetzt (6460 Euro). Zu Recht, wie der Bundesgerichtshof entschied.
Dass die eingeschränkte Haftung für Schäden daran geknüpft ist, dass der Automieter bei einem Unfall die Polizei hinzuziehe, benachteilige den Mieter nicht unangemessen. Der Automieter habe es in der Hand, entweder diese Pflicht zu erfüllen oder sich darüber hinwegzusetzen, dann aber seine weitgehende Haftungsfreiheit zu verlieren.
Der Vermieter sei auf die Ermittlungen der Polizei angewiesen. Er selbst sei nicht vor Ort und könne nicht feststellen, ob der Mieter den Unfall vorsätzlich, grob fahrlässig, unter Alkoholeinfluss oder Drogeneinfluss verursacht habe: Auch dann habe nämlich der Autovermieter Anspruch auf Ersatz des gesamten Unfallschadens.
Auch bei einem bloßen Sachschaden könne daher der Autovermieter seine Interessen nur wahren, wenn die Polizei eingeschaltet werde und die Umstände kläre. Bei den heutigen Möglichkeiten der Telekommunikation sei es außerdem relativ einfach und ohne weiteres zumutbar, die Polizei unterwegs zu verständigen. Die einschlägige Vertragsklausel sei daher wirksam.
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 2. Dezember 2009 - XII ZR 117/08
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.