Genacker teilweise zerstört
Weitere Proteste im Müritzkreis sind angekündigt
Limburgerhof/Zepkow (dpa/ND). Unbekannte haben den einzigen Acker mit gentechnisch veränderten Kartoffeln zur kommerziellen Nutzung in Deutschland teilweise zerstört. Wie die BASF Plant Science in Limburgerhof (Rheinland-Pfalz) mitteilte, ist etwa ein Hektar des 15 Hektar großen Feldes bei Zepkow in Mecklenburg-Vorpommern betroffen. Die Polizei bestätigte, dass auf dem Acker Pflanzen herausgerissen wurden. Sie kündigte mehr Streifengänge in dem Gebiet an. Die Kartoffeln der Sorte Amflora waren am 19. April nach Protestaktionen unter Polizeibewachung gepflanzt worden. BASF erstattete Strafanzeige. Die Aktion ereignete sich bereits in der Nacht zum Donnerstag.
BASF Plant Science prüft nach Angaben des Unternehmens noch den Schaden. Auf der jetzt vernichteten Fläche sollten Saatkartoffeln wachsen, die im nächsten Jahr für die Bestellung von 10 bis 15 Hektar gereicht hätten, sagte eine Sprecherin.
Die Kartoffel kann nach Angaben von Umweltverbänden eine Resistenz gegen Antibiotika auslösen. BASF sieht die Kartoffel zur Stärkegewinnung vor. Sie soll als Rohstoff für Kleber und Beton dienen.
Die vor der Pflanzung begonnenen Proteste von Gentechnik-Gegnern gehen indes weiter. Sie haben für den 16. Juli zu einer weiteren Aktion in Zepkow aufgerufen. Das Landesvorstandsmitglied der Grünen, Christian Prasser, distanzierte sich von den Zerstörungen: »Das ist nicht das geeignete Mittel. Wir brauchen politische Lösungen.« Zerstörungen würden nur Skepsis bei den Bürgern bringen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.