Deutsche Banken relativ krisenfest
HRE fällt als einzige beim Stresstest durch
London (Agenturen/ND). Die Hypo Real Estate (HRE) hat als einzige deutsche Bank den europaweiten Banken-Stresstest nicht bestanden. Der Immobilienfinanzierer würde sowohl im Falle eines Konjunktureinbruchs als auch bei einem Wertverfall von Staatsanleihen die erforderliche Kernkapitalquote von sechs Prozent erheblich unterschreiten, wie Bundesbank und BaFin am Freitag mitteilten. Die HRE sei jedoch ein Sonderfall, so BaFin-Präsident Jochen Sanio: Sie konnte nur mit Staatshilfen vor der Pleite bewahrt werden und wird in ihrer jetzigen Form nicht mehr lange bestehen.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) äußerte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Er argumentierte damit, dass die HRE mit 4,7 Prozent die nach internationalen Bilanzvorschriften notwendige Kernkapitalquote von vier Prozent erfüllt habe. Der Stresstest gilt aber erst ab einer Kernkapitalquote von 6 Prozent als bestanden.
Die übrigen 13 deutschen Banken erwiesen sich als überlebensfähig. Im Schnitt würden alle 14 Institute im schlimmsten Fall über eine Kernkapitalquote von 8,5 Prozent verfügen.
Die getesteten sieben deutschen Landesbanken (BayernLB, LBBW, HSH Nordbank, Helaba, Nord/LB, WestLB, Landesbank Berlin) haben bestanden. Allerdings hätten Institute, die bisher keine Hilfen ihrer staatlichen Eigentümer oder vom Bankenrettungsfonds SoFFin in Anspruch nahmen, etwas schwächere Ergebnisse erzielt, berichtete die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« vorab.
Von den europaweit 91 getesteten Instituten sind neben der HRE fünf spanische und eine griechische Bank durchgefallen. Es war geprüft worden, wie belastbar die Kapitalausstattung der Banken ist, wenn die Wirtschaft einbricht und sich die Situation bei Staatsanleihen zuspitzt wie zuletzt im Mai.
Branchenkenner hatten erwartet, dass sich der größte Kapitalbedarf bei Häusern aus Spanien, Deutschland und Griechenland auftun könnte, wie eine Umfrage der Investmentbank Goldman Sachs ergab. Die spanische Zeitung »El País« hatte schon vorab berichtet, dass mehrere spanische Sparkassen durchgefallen seien. Demnach zeigte der Test, dass einige der kürzlich fusionierten Sparkassen bei verschlechterter Wirtschaftslage und einer Schuldenkrise mehr Kapital bräuchten.
Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.