Werbung

Klagen statt Lösungen

  • Steffen Schmidt
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Klage über zu hohe Strompreise in Deutschland ist alt. Und regelmäßig werden die gleichen Argumente ausgetauscht. Kritiker beklagen einen mangelhaften Markt, eine faktisch oligopolistische Anbieterstruktur, während die Energiekonzerne und ihre Lobbyisten in schöner Regelmäßigkeit auf die Mehrkosten durch Steuern und das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) verweisen. Gern wird mit weiteren Kostensteigerungen gedroht, falls die ach so billigen Atomkraftwerke vom Netz gehen.

Dumm für die vier großen Stromversorger ist nur, dass die Kritik nicht nur aus der linken oder grünen Ecke kommt, sondern auch von den EU-Marktdogmatikern. Und dumm auch, dass Studien von Wirtschaftsforschungsinstituten wiederholt klar sagen, nicht Emissionsrechtehandel oder EEG verteuern den deutschen Strom, sondern oligopolistisches Marktverhalten. Aber glücklicherweise durften die vier Großen ja ihre Expertise in die einschlägige deutsche Gesetzgebung für den Energiemarkt einbringen. Im Ergebnis gehören noch immer wesentliche Teile der Stromnetze den großen Kraftwerksbetreibern. Eine ernst zu nehmende Regulierung des Strommarktes fehlt bis heute. Der Beitrag der Politik zur Neuregulierung besteht seit Jahren nur in Klagen über hohe Strompreise. Die Gesetzgebung blieb unter Rot-Grün genauso wie unter Schwarz-Rot und nun Schwarz-Gelb mangelhaft.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.