Karsai löst private Sicherheitsdienste auf
Dekret gibt Firmen Frist von vier Monaten
Kabul (AFP/ND). Afghanistans Präsident Hamid Karsai hat das umstrittene Dekret zur Auflösung aller privaten Sicherheitsfirmen im Land unterzeichnet. Binnen vier Monaten müssten alle derartigen Unternehmen ihre Arbeit einstellen, erklärte er am Dienstag in Kabul. Dies gelte für ausländische und afghanische Firmen.
In Afghanistan sind mehr als 50 private Sicherheitsfirmen mit insgesamt bis zu 40 000 bewaffneten Mitarbeitern tätig. Auch das US-Verteidigungsministerium hat in Afghanistan solche Firmen unter Vertrag, ebenso wie die UNO, ausländische Botschaften, Medien und Hilfsorganisationen. Das bisweilen martialische Auftreten der Sicherheitsfirmen sorgt immer wieder für Unmut in der Bevölkerung. Die USA sehen eine schnelle Auflösung der Sicherheitsfirmen kritisch.
In Afghanistan sind bei zwei Sprengstoffanschlägen drei Soldaten der NATO-Truppe ISAF getötet worden. Basierend auf Zählungen der unabhängigen Website icasualties.org wurden damit in diesem Jahr bislang 436 ausländische Soldaten in Afghanistan getötet, im bisher blutigsten Jahr 2009 waren es insgesamt 520.
Bei zwei weiteren Sprengstoffattacken starben sieben Zivilisten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.