Berliner häufig psychisch krank

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Dauerhafter Stress am Arbeitsplatz führt zu immer mehr psychischen Erkrankungen – und Berlin ist gemeinsam mit Hamburg trauriger Spitzenreiter. Laut DAK wurden in beiden Metropolen im vergangenen Jahr je 179 Fehltage pro 100 Versicherte gezählt. Der Bundesdurchschnitt lag bei 134 Ausfalltagen aufgrund psychischer Erkrankungen. In Brandenburg waren es nur 126 Fehltage.

»Auf Job-Angst, Arbeitsverdichtung und wachsenden Konkurrenzdruck reagieren offenbar immer mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen«, unterstrich Diplom-Psychologe Frank Meiners von der DAK. Wer allerdings mit fachlicher Unterstützung lerne, mit chronischem Stress angemessen umzugehen, sei besser geschützt. Der DAK-Gesundheitsreport ergab zudem: Beschäftigte im Gesundheitswesen liegen bei psychischen Krankheiten mit 210 Fehltagen pro 100 Versicherte vorne. Danach folgte die Öffentliche Verwaltung mit 171 Tagen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -