Wyclef Jean darf in Haiti nicht antreten
Port-au-Prince (dpa/ND). Der Versuch des US-Sängers Wyclef Jean, Präsident seines Heimatlandes Haiti zu werden, ist gescheitert. Der Rapper wurde nicht in die Kandidatenliste aufgenommen, die am Freitagabend (Ortszeit) in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince veröffentlicht wurde. Eine Begründung wurde zunächst nicht gegeben. Eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Wahl ist allerdings, dass der Bewerber die letzten fünf Jahre in Haiti gelebt hat. Der 37-jährige Musiker wurde in Haiti geboren, lebt aber seit der Kindheit in den USA.
Jean waren große Chancen eingeräumt worden, bei der Wahl am 28. November dieses Jahres zu siegen, da er vor allem bei der Jugend sehr populär ist. Zugelassen wurden nur 19 der insgesamt über 30 Bewerber, darunter der frühere Regierungschef Jacques-Édouard Alexis, Jude Célestin von der Partei des Präsidenten René Préval »Inite« (Einheit) und der Unternehmer Charles Baker. Préval darf laut der Verfassung bei dieser Wahl nicht antreten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.