Debatte in Österreich um Moscheen
Wien (AFP/ND). Mit seinem Wunsch nach mehr Moscheen mit Minaretten hat der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Anas Schakfeh, eine hitzige Debatte angestoßen. Es sei eine »Hoffnung für die Zukunft«, dass Muslime eines Tages in jedem österreichischen Bundesland in einer Moschee beten könnten, sagte Schakfeh der Nachrichtenagentur APA. »Denn auf lange Sicht kann man Menschen nicht verbieten, ihre wirkliche religiöse Freiheit, die verfassungsgeschützt ist, auszuüben.« Zu einer Moschee gehöre auch ein Minarett, ergänzte der Vorsitzende der Glaubensgemeinschaft.
Die rechtspopulistischen Partei reagierten empört. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) bezeichnete Moscheen als »Brutstätten des radikalen Islams« und forderte ein Zuwanderungsverbot für Muslime. Das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) verurteilte Moscheen als »Widerstandsnester einer demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Parallelgesellschaft«.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.