Ladenschluss in der Liga
Schalke holt auf letzten Drücker noch drei Neue
Kurz bevor das Transferfenster gestern um Mitternacht geschlossen wurde, schlugen die Klubs der Bundesliga auf dem Fußballmarkt noch einmal zu. Besonders Schalke 04 reagierte auf den schlechten Saisonstart und verpflichtete gleich drei neue Spieler. Der niederländische Stürmer Klaas-Jan Huntelaar kommt für 14 Millionen Euro Ablöse vom AC Mailand, Mittelfeldmann Jose Manuel Jurado (Spanien) für elf Millionen Euro von Europa-League-Sieger Athlético Madrid und der französische Verteidiger Nicolas Plestan aus Lille.
Auch der VfB Stuttgart besserte nach dem holprigen Start in die neue Saison nochmal nach und hat, wie von Sportdirektor Fredi Bobic angekündigt, den italienischen Nationalspieler Mauro Camoranesi für ein Jahr plus Option verpflichtet. Der gebürtige Argentinier, der 2006 mit Italien Weltmeister wurde, wechselte ablösefrei von Juventus Turin zu den Schwaben.
1899 Hoffenheim hat sich trotz des gelungenen Auftakts noch mit Gylfi Sigurdsson verstärkt. Für das 20-jährige Mittelfeldtalent aus Island überwiesen die Hoffenheimer 5,2 Millionen Euro an den englischen Zweitligisten FC Reading. Zuvor hatte Werder Bremen vom englischen Erstligisten FC Arsenal London den französischen Linksverteidiger Mickael Silvestre ablösefrei an die Weser gelockt.
Damit haben die Bundesligisten in dieser Transferperiode 155 Millionen Euro für 174 Profis ausgegeben. Im Vorjahr waren es mit 221 Millionen Euro für 172 Neuzugänge noch weit mehr. ND
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.