Suu Kyi darf wählen
Rangun (dpa/ND). Die in Myanmar (Burma) unter Hausarrest stehende Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi darf nun doch bei den ersten Wahlen seit 20 Jahren mit abstimmen. Das beschloss die Militärregierung am Freitag, sechs Wochen vor dem geplanten Wahlgang. Suu Kyis Name war zunächst nicht im Wählerregister vermerkt gewesen. Regierungen weltweit hatten dagegen protestiert. Die Oppositionsführerin steht seit Jahren unter Hausarrest. »Sie wird das Haus wohl nicht verlassen dürfen, aber die Behörden werden eine Wahlurne zu ihrem Haus bringen«, sagte ein Regierungsbeamter in Rangun.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.