40-Prozent-Frauenquote
CSU-Vorstand beschloss Leitantrag an Parteitag
München (AFP/ND). Die CSU soll auf ihrer Führungsebene eine Frauenquote von 40 Prozent bekommen. Für den Leitantrag zum Parteitag Ende des Monats beschloss der Vorstand der Christsozialen am Montag, eine entsprechende Quote für den Parteivorstand, den Landesverband und die Bezirksvorstände verbindlich einzuführen. Für die Kreis- und Ortsverbände werde die Quote nicht verpflichtend, sondern eine »Soll-Bestimmung«, sagte CSU-Chef Horst Seehofer vor Journalisten. Er sei überzeugt, dass die Quote einen großen Schub in der CSU auslösen werde.
Die CSU hat unter ihren Mitgliedern einen Frauenanteil von nur 18 Prozent und damit den niedrigsten Frauenanteil aller im Bundestag vertretenen Parteien. Auch bei den Mandatsträgern steht die CSU im Vergleich am schlechtesten dar. Die vor allem von der bayerischen Frauen-Union forcierte Einführung einer verbindlichen Quote ist vor allem an der Parteibasis sehr umstritten, da dort die Sorge herrschte, wegen der wenigen Frauen eine Quote nicht erfüllen zu können. Seehofer sagte, auch deshalb sei für die unteren Parteigliederungen nur eine Soll-Vereinbarung beschlossen worden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.