Münchens Polizei in NS-Zeiten

Mitwirkung am Nazi-Terror soll erforscht werden

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). 65 Jahre nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft soll die Mitwirkung der Münchener Polizei am Nazi-Terror genauer untersucht werden.

Das Polizeipräsidium und die Wissenschaftler des geplanten Münchner NS-Dokumentationszentrums haben dazu ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Damit solle das »dunkelste Kapitel der Münchner Polizeigeschichte« ausgeleuchtet werden, sagte Irmtrud Wojak, Gründungsdirektorin des NS-Dokumentationszentrums am Montag. Dabei werde man sich nicht auf die politische Polizei in Form der Geheimen Staatspolizei beschränken, sondern den Blick auf den gesamten Polizeiapparat richten, erläuterte Wojak.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -