Europa für Laien und »Profis«

Neuer Oeckl mit über 22 000 Kontaktdaten

  • Lesedauer: 2 Min.

Das neue »Taschenbuch des Öffentlichen Lebens Europa/Directory of Public Life Europe 2010/2011« bietet mit 200 Neueinträgen von »Europäische Union« über »Wirtschaft« bis »Bildung« und »Kultur« in der zweiten deutsch-englischen Ausgabe erneut einen kompakten Überblick über die neue institutionelle und personelle Architektur Europas. Schwerpunkte sind dabei die neuen EU-Kommissare und die EU-Kommission, die Generaldirektionen, die neue europäische Finanz- und Bankenaufsicht und Kriseneinsätze, alternative Energien, Ausbildung von Führungskräften und schließlich neue Wissenschaftsorganisationen im Bereich der Biowissenschaften.

Einen breiten Raum nimmt die internationale Entwicklungshilfe im neuen »TBÖ-Europa« ein: Als internationales Netzwerk in 68 Ländern und mit 165 Gesundheitsprogrammen sind die Ärzte der Welt International (MDM) ebenso vertreten wie Apotheker ohne Grenzen – Internationales Komitee PSF-CI, das Ernährungs-Informations- und Aktions-Netzwerk FIAN, die Gesundheits- und Umwelt Allianz HEAL oder die Gesellschaft für Internationale Entwicklung SID.

Ausgebaut wurde ebenso der Bereich Energie. Weil die Nutzung Erneuerbarer Energien durch die EU und in vielen anderen Staaten stark forciert wird, führt die Redaktion auch in Brüssel angesiedelte Verbände auf, z.B. das Europäische Forum Erneuerbarer Energiequellen (EUROFORES), die Europäische Vereinigung regionaler Energie- und Umweltagenturen (FEDARENE) und die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EREF), den Europäischen Bioethanol-Kraftstoff-Verband eBio sowie die Europäische Energieeffizienz-Vereinigung EFIEES.

Den internationalen Europa-Oeckl 2010/2011 mit beeindruckenden 22 000 Kontaktmöglichkeiten auf 1456 Seiten gibt es auch als Online-Version im Internet. In der stets aktualisierten Datenbank kann interaktiv recherchiert werden. Bequeme Such- und Speicherfunktionen und der Export von Personen-Kontaktdaten ersparen viel Zeit und erleichtern so die Arbeit von Profis und an europäischen Fragen interessierten Laien.

OECKL. Taschenbuch des Öffentlichen Lebens Europa und internationale Zusammenschlüsse/ Europe and International Alliances 2010/2011 – 15. Jahrgang

• Buch: ISBN 978-3-87224-101-6, 110,70 Euro;

• CD Standard: ISBN 978-3-87224-102-3, 151,20 Euro;

• Buch + CD Kombi:ISBN 978-3-87224-103-0, 202,50 Euro.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.