Fünf Bieter zeigen Interesse an Steag

Evonik will sich von seiner Energiesparte trennen

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen (dpa/ND). Für die Mehrheitsbeteiligung an der Evonik- Energiesparte Steag mit knapp 5000 Mitarbeitern bewerben sich fünf Kaufinteressenten. Das war am Freitag zum Auslaufen der Abgabefrist aus Branchenkreisen zu hören. Evonik selbst wollte sich zum Verkaufsprozess nicht äußern. Die Entscheidung soll noch in diesem Jahr fallen.

Steag betreibt Steinkohlekraftwerke in Deutschland und im Ausland. Der Unternehmenswert wird in der Branche auf etwa vier Milliarden Euro geschätzt. Verkauft werden soll ein Anteil von knapp über 50 Prozent. Da Pensionsverpflichtungen und Fremdanteile abzuziehen sind, liegt der Kaufpreis laut »Financial Times Deutschland« (Freitag) wohl zwischen 600 bis 700 Millionen Euro. Branchenkreise halten das für deutlich zu niedrig angesetzt.

Zu den verbleibenden Bietern zählt die Rethmann-Gruppe, Eigentümer des Entsorgers Remondis, ein Stadtwerke-Konsortium aus dem Ruhrgebiet sowie das türkische Familienunternehmen Park Holding. Im türkischen Iskenderum betreibt Steag ein Kraftwerk. Zudem sind die tschechische Energieholding EPH und das indische Familienunternehmen Hinduja im Bieterrennen.

Evonik-Chef Klaus Engel will den Konzern mit Blick auf den geplanten Börsengang auf Chemie fokussieren und sucht deshalb für die Energie- und Immobilientochter Partner. Ausschlaggebend ist nicht nur der Preis, sondern auch die Zukunftsstrategie für das Unternehmen und die Akzeptanz bei der Gewerkschaft IG BCE.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.