Aufruf zum Protest in Dresden

Demo vor Landtag für den Mittwoch geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden (epd/ND). Mit einer weiteren Demonstration vor dem sächsischen Landtag setzt das Bündnis »Zukunft & Zusammenhalt« am Mittwoch seinen Protest gegen die Kürzungspläne im Sozial- und Bildungsbereich fort. Erwartet würden rund 8000 Teilnehmer, teilten die Veranstalter am Montag in Dresden mit.

Unter dem Motto »Soziales, Bildung und Kultur sind mehr wert!« soll mit zwei Demonstrationszügen und einer gemeinsamen Abschlusskundgebung vor dem Landtag an die Abgeordneten appelliert werden, den Landeshaushalt nicht so wie geplant zu verabschieden. Das Parlament berät am Mittwoch unter anderem über einen Änderungsantrag der beiden Oppositionsparteien Die LINKE und SPD, der von der CDU/FDP-Koalition abgelehnt werden dürfte.

Verabschiedet werden soll der Doppelhaushalt 2011/12 Mitte Dezember. Die Landesregierung plant im kommenden Jahr eine Absenkung von 1,23 Milliarden Euro und von rund 1,38 Milliarden Euro im Folgejahr. Neben dem sozialen Bereich soll es erhebliche Einsparungen auch in der Bildung und Forschung, bei der Sanierung und dem Bau von Schulen, beim Denkmalschutz und bei Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie geben. Mitorganisatorin Susann Steinert vom Kulturbüro Sachsen verweist auf rund 40 Verbände und Initiativen, die dem Bündnis mittlerweile angehören, darunter die Liga der freien Wohlfahrtspflege, der DGB, die Diakonie Sachsen und die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS).

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.