SCC siegt und siegt

Tabellenspitze mit 3:1 gegen Düren verteidigt

Ricardo Galandi (links) war einer der Besten.
Ricardo Galandi (links) war einer der Besten.

Nach 114 nervenaufreibenden Minuten vor 3775 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle war es vollbracht: Die Volleyballer des SCC Berlin bleiben auf Erfolgskurs und gewannen nach hartem Kampf 3:1 (23:25, 25:22, 32:30, 25:23) gegen evivo Düren – der fünfte Sieg im fünften Spiel. Doch Düren spielte lange Zeit auf Augenhöhe.

Es war das erwartete Spitzenspiel, obwohl der derzeitige Tabellenstand der Dürener nach nur einem Sieg und nun drei Niederlagen nicht gerade dafür spricht. Doch die Schmeling-Halle liegt den Gästen offenbar. In der vergangenen Saison gewannen sie hier 3:0. Und auch diesmal ging Satz Nummer eins an die Gäste. Im zweiten Durchgang spielten die Berliner dann konzentrierter, obwohl sich gegen die sehr selbstbewusst agierenden Dürener wieder unnötige Fehler einschlichen.

Im dritten Satz entging der SCC knapp einer Blamage, als ein Zehn-Punkte-Vorsprung beim Stand von 16:6 leichtfertig vergeben wurde und es plötzlich 22:23 stand. Die Dürener vergaben vier Satzbälle und der SCC gewann äußerst glücklich 32:30. Nun war der Kampfgeist der Berliner wohl endgültig erwacht, obwohl es auch im letzten Satz äußerst eng zuging.

Doch Euphorie wäre fehl am Platz. Manager Kaweh Niroomand dämpfte dann auch die Freude: »Das war noch nicht das wahre Düren. Die werden noch stärker.« Dürens Trainer Sven Anton betonte, sein Team sei stolz, dass es im dritten Satz den Zuschauern mit der Aufholjagd einen Krimi geboten hat. Neuzugang Stefan Hübner werde wohl erst Ende Dezember helfen können.

Berlins Trainer Mark Lebedew lobte den Gegner ebenfalls. »Düren hat nie aufgegeben, hat alles gegeben. Wir waren am Ende die besseren, obwohl wir nicht gut gespielt haben. Das spricht auch für den starken Charakter meiner Mannschaft.« Im vierten Satz brachte Lebedew Aleksandar Spirovski. Der verlor auch bei Rückständen nicht die Nerven und punktete zuverlässig. Spirovski und Dürens Christian Dünnes wurden am Schluss als beste Spieler geehrt.

Einer der auffälligsten SCC-Spieler war wieder der erst 21-jährige Mittelblocker Ricardo Galandi, der aber damit haderte, dass man den Dürenern das Leben zu leicht gemacht hätte. »Die Mannschaft hatte sich viel vorgenommen. Doch wir haben uns schwer getan. Besonders am Anfang war der Wurm drin. Wir haben unnötige Fehler gemacht, für die es keinen Grund gab. Jeder muss einfach seinen Stiefel runterspielen.«

Am Sonntag 16 Uhr spielt der SCC in der heimischen Sömmeringhalle gegen den VCO Berlin.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.