Klage ohne Chance
Kfz-Versicherung
In dem vor dem Amtsgericht München verhandelten Fall klagte ein Autofahrer gegen seine Versicherung, weil diese eine Schadenregulierung ohne seine Zustimmung vorgenommen hatte. Als Folge davon sollte der Kläger von seiner Haftpflichtversicherung in eine höhere Beitragsklasse eingestuft werden.
Der Kläger wollte aus einer Tiefgarage fahren, ohne zu bezahlen. Deshalb bat er den an der Schranke wartenden Vordermann, sich an ihn hängen zu dürfen. Der lehnte das jedoch ab. Trotzdem fuhr der Kläger dicht an den Pkw des Vordermannes heran, um noch durch die Schranke zu kommen. Als der Vordermann kurz nach Passieren des Schlagbaumes abbremste, fuhr der Kläger auf. Trotz Widerspruch des Klägers zahlte die Versicherung den entstanden Schaden des Vordermanns.
In seiner Begründung hob das Gericht hervor, dass der Kläger einen zu geringen Sicherheitsabstand eingehalten hätte. Somit war der Ausgang des Schadenersatzprozesses ungewiss. Außerdem habe die Versicherung einen Ermessensspielraum, welchen sie pflichtgemäß ausgeübt habe.
Urteil des Amtsgerichts München, Az. 343 C 27107/09
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.