Einsatzfähige Bundeswehr trotz Verkleinerung
Minister Guttenberg sieht für 2012 Abzugsperspektive in Afghanistan
Guttenberg kündigte weiter an, er wolle Reservisten noch stärker als bisher in die Verantwortung einbinden. »Das ist ein Punkt, der auch der Bindung der Bundeswehr an die Gesellschaft zugute kommt.«
Zur Lage in Afghanistan sagte Guttenberg, er hoffe, dass im nächsten Jahr die ersten Distrikte an afghanische Sicherheitskräfte übergeben werden könnten. Dann könne es für die Bundeswehr eine Abzugsperspektive für 2012 geben. Der Abzug müsse allerdings mit den anderen Truppenstellerländern abgesprochen sein. »Es bleibt das Prinzip bestehen: Gemeinsam hinein, gemeinsam hinaus.« Es müsse ein klarer, plausibler Abzugsprozess ein. »Das darf keinen Eventcharakter bekommen, dass eine Nation sagt, mit dem Tag X sind alle draußen.«
Es gehe auch nicht darum, einfach eine Jahreszahl zu erfüllen, sagte Guttenberg weiter. »Die Zielsetzung lautet, dass die Übergabe der Verantwortung im nächsten Jahr beginnen kann. Das ist allerdings an Kriterien gebunden. Und diese Kriterien müssen erfüllt sein.« Ein Faktor sei die durch die Afghanen beherrschte Sicherheitslage. Mit ihren Ausbildungsleistungen für die afghanischen Sicherheitskräfte sei die Bundeswehr aber bereits weiter vorangekommen als vorgesehen war.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.