Urteil im Fall Concorde
Pontoise (dpa/ND). Mehr als zehn Jahre nach dem Concorde-Absturz nahe Paris hat ein französisches Gericht der US-Fluggesellschaft Continental Airlines eine Mitschuld an der Katastrophe gegeben. Die Richter verurteilten das Unternehmen am Montag zu einer Geldstrafe in Höhe von 200 000 Euro. Ein Continental-Mitarbeiter bekam 15 Monate Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung. Continental muss zudem eine Million Euro Schadenersatz an Air France zahlen, der die Maschine gehörte. Bei der Katastrophe am 25. Juli 2000 waren insgesamt 113 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern waren 97 Deutsche, die von New York aus zu einer Kreuzfahrt starten wollten. Das Unglück läutete das Ende der Concorde ein. Opfer-Anwalt Christof Wellens wertete das Urteil als unbefriedigend. Die Verurteilung des Monteurs sei »ein Bauernopfer«, sagte Wellens am Montag.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.