Israel zerstörte 2007 syrischen Reaktor

US-Diplomatendepesche bestätigt Angriff

  • Lesedauer: 2 Min.
Ein US-Dokument bestätigt nach einem israelischen Zeitungsbericht erstmals, dass Israel 2007 einen syrischen Kernreaktor zerstört hat.

Tel Aviv (dpa/ND). Die Zeitung »Jediot Achronot« berichtete unter Berufung auf die Internetplattform Wikileaks, die damalige US-Außenministerin Condoleezza Rice habe vor gut zweieinhalb Jahren in einer diplomatischen Depesche an ranghohe Mitarbeiter berichtet, Israel habe 2007 einen syrischen Kernreaktor zerstört.

Die Depesche, die das Blatt nach eigenen Angaben vor der Veröffentlichung durch Wikileaks erhalten hat, datiert vom 25. April 2008. Rice habe darin unter anderem mitgeteilt, dass Israel »am 6. September 2007 den Atomreaktor zerstört hat, den Syrien heimlich, offenbar mit Hilfe Nordkoreas gebaut hat«. Es hätten nur wenige Wochen gefehlt, um den Reaktor einsatzbereit zu machen. In diesem Fall wäre ein Angriff erheblich gefährlicher gewesen, so Rice.

»Die israelische Operation war erfolgreich – der Reaktor wurde irreparabel zerstört«, lautete die Depesche nach Informationen der Zeitung weiter. »Syrien hat die Räumung der Stätte abgeschlossen, alle Beweise dafür entfernt, was dort existierte und ein neues Gebäude errichtet.« Rice betonte den Angaben zufolge, Israel habe die Entscheidung für den Angriff allein getroffen, äußerte jedoch Verständnis für den Schritt.

Es galt bislang als offenes Geheimnis, dass Israel hinter dem Angriff stand, es gab jedoch keine offizielle Bestätigung. Die USA hatten Syrien vorgeworfen, es habe mit dem Reaktor keine friedlichen Absichten verfolgt. Syrien hat jedoch stets bestritten, dass es sich bei dem Gebäude in der ostsyrischen Wüste um einen im Bau befindlichen Reaktor zur Herstellung von Plutonium gehandelt habe.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -