Kürzung der Sozialhilfe um die Pauschale unzulässig

Möblierungspauschale

  • Lesedauer: 1 Min.
Leben Sozialhilfeempfänger in einer möblierten Wohnung, darf ihnen die Sozialhilfe nicht mit einer Möblierungspauschale gekürzt werden. Das stellte das Sozialgericht in Darmstadt in einem am 12. Oktober verkündeten Urteil klar.

Im verhandelten Fall lebte der Mann, ein Sozialhilfeempfänger, in einer 20 Quadratmeter großen möblierten Wohnung. Der Sozialhilfeträger sah in der Möblierung der Wohnungen einen »Sachbezug«, der als Einnahme zu werten sei.

Wegen der bereits bestehenden Möblierung benötige der Kläger den im Regelsatz enthaltenen Anteil für Instandhaltung und Ersatzbeschaffung von Möbeln nicht, argumentierte die Behörde. Sie kürzte daher seine Sozialhilfe um eine Möblierungspauschale in Höhe von zuletzt 23,56 Euro.

Das Sozialgericht urteilte jedoch, dass diese Praxis unzulässig ist. Bei dem Regelsatz handele es sich um eine pauschalierte Leistung. Eine Aufspaltung der Regelleistung in Einzelbedarfe sei nach dem Willen des Gesetzgebers unzulässig. Die angemessenen Wohnungskosten müssten in tatsächlicher Höhe übernommen werden. Dazu gehöre auch die Möblierung, da diese untrennbar mit der Wohnung verbunden sei. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falls hat das Gericht die Berufung zugelassen. epd

Urteil des Sozialgerichts in Darmstadt vom 12. Oktober 2010, Az. S 28 SO 31/10

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -