Aktionstag des DGB angekündigt
Mitgliedszahlen 2010 ausgeglichen
Berlin (ND-Meyer). DGB-Bundesvorsitzender Michael Sommer hat für den 24. Februar einen bundesweiten Aktionstag angekündigt. In Betrieben und Verwaltungen sollen die Gewerkschaften »gegen Lohndumping – für sichere Arbeit« agieren, sagte Sommer am Donnerstag in Berlin. Das Jahr 2011 müsse eines sein, in dem die Erfolge der Unternehmen auch bei denen ankommen, die sie erwirtschaftet haben. Die Beschäftigten hätten bei der Bewältigung der Krise große Opfer gebracht. Gebe es jetzt keine Kurskorrektur in der Politik der Bundesregierung, würde »der Sozialstaat so weit an den Rand seiner Handlungsfähigkeit gedrängt, dass Sozialabbau und eine Verschlechterung der Lebensbedingungen für die Mehrheit der Menschen die Folge sein werden«.
Der Mitgliederschwund der DGB-Gewerkschaften sei dagegen beinahe gestoppt. Durch im Schnitt 750 Neueintritte täglich konnten 2010 »fast alle altersbedingten Mitgliederverluste ausgeglichen« werden, sagte Sommer.
Die DGB-Jugend kündigte unter dem Motto »Eine Generation in Bewegung« Aktionen gegen Scheinpraktika und prekäre Arbeitsverhältnisse an. Bundesjugendsekretär René Rudolf kritisierte die Regierung wegen ihrer Haltung zum Jugendarbeitsschutzgesetz. Diese sehe den Jugendschutz im Betrieb als »Ausbildungshemmnis«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.