EU-Beamte nach Tunesien

Außenminister prüfen Sanktionen gegen Ben Ali

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel (dpa/ND). Die EU hat hohe Beamte nach Tunesien geschickt, um sich ein besseres Bild von der dortigen politischen Situation zu machen. Die Mission werde vom Direktor des Europäischen Auswärtigen Dienstes für die Region, Hugues Mingarelli, angeführt, teilte die EU-Außenbeauftragte Catherine Asthon am Mittwochabend in Brüssel mit. Die Delegation werde mit den Übergangsbehörden, Parteien- und Gewerkschaftsvertretern zusammenkommen. Besonderes Interesse gelte den Ausschüssen, die zur Reform des politischen Systems oder zur Korruptionsbekämpfung eingesetzt wurden.

Am Montag wollen die EU-Außenminister über ein Hilfspaket für Tunesien und Sanktionen gegen den Ex-Machthaber Ben Ali entscheiden. Die EU bereitet seit vergangener Woche eine Sperrung der Konten Ben Alis und von Mitgliedern der früheren Führungsgarde vor. Gestritten wird noch über mögliche EU-Einreiseverbote gegen frühere Entscheidungsträger.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.