Gewollte Armut
Tagung in Paderborn
Das Armutskonzept im katholischen Franziskanerorden ist Thema einer internationalen Tagung, zu der die Universität Potsdam und zwei katholische Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen für Mitte Februar nach Paderborn eingeladen haben. Angesichts von Debatten über Mildtätigkeit und Verteilungsgerechtigkeit besitze das Thema eine »provozierende Aktualität über die Ordensgemeinschaften hinaus«, teilte die Universität gestern in Potsdam mit.
Unter dem Thema »Gelobte Armut« sollen den Angaben zufolge unter anderem die Geschichte freiwilliger Armut, Fragen der Armut in der mittelalterlichen Gesellschaft und die Rolle der Franziskaner in der Industriegesellschaft zur Sprache kommen. Mit der Tagung werde zugleich eine Ausstellung über den katholischen Heiligen Franz von Assisi vorbereitet, hieß es weiter. Von der Antike bis heute sei selbstgewählte Armut ein Lebensmodell und präge das »einfache Leben« im abendländischen Mönchtum. epd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.