Kritik an Naturpark Südharz
Nordhausen/Erfurt (dpa/ND). Grüne und LINKE haben erneut den Naturpark Südharz als zu schwaches Schutzgebiet kritisiert. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Dirk Adams sagte anlässlich des Festakts am Montag, dass nach 20 Jahren Diskussion lediglich ein Naturpark »light« herausgekommen sei. Der LINKE-Abgeordnete Tilo Kummer bezeichnete den Verzicht auf ein Biosphärenreservat, wie es Sachsen-Anhalt in der Region ausgewiesen habe, als unverständlich.
Er bemängelte außerdem, dass die in der Region häufig kritisierte Gips-Industrie in den ausgewiesenen Vorranggebieten auch künftig nahezu ungestört abbauen könne. Dagegen verbiete die entsprechende Verordnung des Landes Windkraft auf diesen Flächen. Umweltminister Jürgen Reinholz (CDU) wies die Vorwürfe zurück: Er wolle der Region keine »grüne Käseglocke« überstülpen, sagte er.
Im Südharz hatte Sachsen-Anhalt 2009 seinen 30 000 Hektar großen Teil der Karstlandschaft als Biosphärenreservat ausgewiesen. Thüringen erklärt rund 27 000 Hektar zwischen Ellrich und dem Alten Stolberg bei Urbach zum Naturpark.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.